2022-12-07
Mein Jahresrückblick 2022 “Zeit für Beschleunigung”
Hej, ich bin Yvonne. Bis vor einigen Monaten habe ich auch nicht nur ansatzweise darüber nachgedacht, einen Blog über meinen Jahresrückblick zu schreiben. Mein Leben verlief in ganz anderen Bahnen. Es war nicht schlechter oder langweiliger. Nur anders. Meinen Bildungsurlaub im Jahr 2021 habe ich auf Gran Canaria genutzt, um bei Daniela Konefke eine Ausbildung zum Yin Yoga Teacher zu machen. Und damit fing alles an.
Meine Freundin Silke freute sich über meine Pläne. Sie fragte mich, wann ich ihr und weiteren Freundinnen nach meiner Rückkehr Yin Yoga lehren würde? Als ich ihr mitteilte, dass ich kein Yoga unterrichten wollte, antwortete sie mir: „Das entscheidest doch nicht du! Das entscheiden wir!“
Silke bestimmte einen Tag im August und an diesem Abend sollte ich mir genügend Zeit nehmen. Dann sollte eine Yin Yoga Stunde in meinem Garten stattfinde und durch die Stunde sollte ich führen.
Ich übe bereits seit mehr als 10 Jahren Yoga, aber selber unterrichten? Das war absolut nicht mein Plan. Aber ich musste auch über ihre Bestimmtheit lachen. Und dann dachte ich nach und beschloss, wenn sowieso ein paar Frauen zum Yin Yoga kommen, dann kann ich auch noch einige mehr einladen. Also wurde die Outside-Yin Yoga Stunde in meinem Whats App Status gepostet, und jeder der kommen wollte, war herzlich eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein gab ich kurze Zeit später meine erste Yin Yoga Stunde bei mir im Garten.
Seitdem verändert sich mein Leben, erst nur langsam, aber seit Beginn des Jahres 2022 immer schneller. Mittlerweile habe ich beschlossen, diese Veränderungen bewusst mitzugehen. In diesem intensiven Jahr 2022 habe ich begonnen meine Zukunft neu zu gestalten. Denn wenn ich älter geworden bin, werde ich sehr glücklich darüber sein, dass ich die Dinge getan habe, die ich tun wollte.
Und so setzte das Jahr 2022 dann zur Beschleunigung an:
Der Inhalt meines Jahresrückblick-Blogs
1. Hatte ich mir eigentlich etwas für das Jahr 2022 vorgenommen und wenn ja, was ist daraus eigentlich geworden?
2. Mein Jahresrückblick 2022
2.1. Mega lustige Foto- und Videosession bei kalten aber sonnigen Temperaturen um 10-15 Grad und ungeahnten bösen Folgen
2.2. 09.-12.06.22 Kieler Yogafestival am Strand von Eckernförde
2.3. Weitere Ausbildungen folgen: Yoga Teacher für Schwangerschaftsyoga und Yoga Teacher für Rückbildungsyoga
2.4. Start mit der ersten Gruppe super süßen werdenden Mamas beim Yoga für Schwangere
2.5. Meine Yogaweiterbildung auf Gran Canaria zum Yogateachter für Aerial Yoga bei meiner Freundin und Yogalehrerin Daniela und eine unbequeme Nacht auf dem Fußboden des Münchener Flughafens
2.5.1. Auf Gran Canaria: Vorbereitung und Organisation meiner Yoga Woche vom 20.-24.03.2023
2.6. Habe ich ein Geschenk von Gran Canaria mitgebracht? CORONA hat mich erwischt und zwingt mich zur individuellen Verlegung aller Teilnehmer meines ersten Aerial Yoga Workshops. Außerdem treffe ich eine lebensverändernde Entscheidung für mich.
2.7. 02.-04.09.2022 Wochenend-Yoga Retreat mit tollen Frauen im Kloster Freiheit am Ufer der Schlei
2.8. Meine phantastischen Aerial Yoga Workshops in Schleswig laufen an
2.9. Soll ich oder soll ich nicht? Meine Teilnahme beim SelbstBildkurs von der inspirierenden Nina Wellstein
2.10. Endlich wieder: Wir fliegen nach Südafrika und mein Walk mit den Elefanten
2.11. Wenn schon, dann aber richtig: Jahresabschluss mit meinem ersten digitalen Adventskalender und meinem ersten Blog
3. Mein Jahr in Zahlen
4. Meine Ideen und Ziele, wie ich das Jahr 2023 angehen möchte
Hatte ich mir eigentlich etwas für das Jahr 2022 vorgenommen und wenn ja, was ist daraus eigentlich geworden?
Wenn ich darüber nachdenke, hatte ich eigentlich nur vor, das Jahr 2022 so weiterzuführen, wie das Jahr 2021 geendet hat. Anfang 2022 habe ich meine „Tagsüber-Arbeit“ im Hospiz von 30 Std. auf 35 Std. wöchentlich erhöht, da dort das Arbeitsvolumen stetig zunahm. Mein Yoga-Business war noch überschaubar, so dass ich mir die Doppelbelastung durchaus zutraute. Ich gab freitags nachmittags 2 Yogastunden im Sportverein und alle 2 Wochen wollte ich zukünftig in einem Sportstudio samstags morgens eine Stunde unterrichten. Dazu kamen noch meine, durch mich organisierten Yogastunden, für die ich mir immer Räume angemietet hatte. Mit den bestehenden Räumlichkeiten war ich Ende 2021 nicht wirklich zufrieden, außerdem war die Miete sehr hoch. Corona schlug Ende 2021 wieder um sich und teilweise war der Sport in der Öffentlichkeit nicht erlaubt. Deshalb habe ich den Mietvertrag für das Jahr 2022 nicht verlängert. Ob ich weiterhin, wie im letzten halben Jahr auf selbständiger Basis in gemieteten Räumen Yoga unterrichten wollte, wollte ich in Ruhe auf mich zukommen lassen und mich dann neu orientieren.
Ansonsten sollte unser Haus neu verkleidet werden. Das war bereits 2021 auf der To-Do-Liste, aber die Umsetzung gestaltete sich damals schwierig, so dass daraus nichts wurde.
Der heißgeliebte Südafrika-Urlaub war für 2022 auch endlich wieder geplant, in der Hoffnung, dass sich die Coronalage bis dahin entspannt hätte.
Und ich dachte darüber nach, erneut nach Gran Canaria zu fliegen, um meine Freundin Daniela wieder zu treffen und in ihrer Yoga-Schule mein meine Ausbildung zu erweitern.
Meine erste mega lustige Foto- und Videosession mit ungeahnten, bösen Folgen
Ostersamstag war dieses Jahr im April und meine Freundin Annika hatte sich bereit erklärt, von mir diverse Fotos und Videos outside zu machen. Die Fotos brauchte ich dringend für Instagram und Facebook, um Werbung für meine steigenden Yogaaktivitäten zu machen. Also ging es bereits am Morgen raus in die Natur. Das Wetter war fantastisch. Die Sonne schien, aber es war lausig kalt. Natürlich wollten wir trotzdem Fotos im Yogaoutfit machen. Brrrrr! Egal, da wir beide immer einen vollen Terminkalender haben, wollten wir nicht warten, bis es sonnig und warm wäre.
Wir hatten viel zu Lachen an diesem Tag. So z. B. über unseren dicken ersten Fehler: Wir hatten kein Stativ! Und dass sich ein Handy oder eine Videokamera fast unmöglich still in der freien kalten Hand halten lässt, haben wir dann schnell gelernt. Aber, Kreativität zahlt sich aus und auf der Suche nach einem passenden Ersatz für das fehlende Stativ wurde ich schnell fündig: Ein alter Garderobenständer, so ein höhenverstellbarer Rollständer aus Chrom, musste herhalten. Und es funktionierte! Der Rollständer wurde in eine waagerechte Position auf die richtige Höhe gebracht, und Annika konnte ihr Handy darauf abstützen. Wackelfrei! Wir haben tolle Bilder an diesem Tag gemacht. Auch mein sitzendes Bild, oben auf der Deichkante, für meine Website Yoga am Deich, ist dabei entstanden.
Der nächste Fehler war wahrscheinlich mein fehlendes Aufwärmen und ein paar Handstände zu viel mit kalter Muskulatur. Ich weiß nicht mehr, wann genau die Schmerzen kamen. Direkt an diesem Tag oder kurz danach? Jedenfalls plagten mich im Anschluss unglaublich heftige Schmerzen in der linken Schulter. Teilweise so stark, dass es mir nicht möglich war, auf der linken Seite zu liegen. Ich wartete lange ab, bis ich mich entschloss einen Arzt aufzusuchen. Getreu dem Motto: „Was von alleine kommt, geht auch wieder,“ wartete ich bis kurz vor meiner Yoga-Reise im August nach Gran Canaria. Nun wollte ich doch vorher noch wissen, ob ich etwas verschlimmern könnte, wenn ich dort den Aerial Teacher mache. Die Schmerzen waren im Laufe der Monate zwar erträglicher geworden, aber ich vermied natürlich auch möglichst alle Bewegungen mit der linken Schulter.
Und welche Diagnose die Ärzte also Anfang August stellten, und welche Konsequenzen diese ggf. nach sich zogen; davon berichte ich etwas später.
Vielleicht war es dieser Handstand, der mir später die Probleme in meiner Schulter verursachte?
Solche lustigen Bilder haben wir bei unserer Foto-Session natürlich auch geschossen!
09.-12.06.22 Kieler Yogafestival am Strand von Eckernförde
An diesem Festival hatte ich noch nie teilgenommen, aber ich hatte da richtig Lust drauf. Alle Tage in Eckernförde dabei zu sein, war mir zeitlich nicht möglich, aber wenigstens den Samstag und Sonntag wollte ich dort hin. Leider fand sich niemand der Zeit oder Lust hatte, mich zu begleiten. Aber deshalb darauf verzichten? Nein, das wollte ich auch nicht. Mein Mann brachte mich wenigstens noch zur Vernunft, denn ursprünglich wollte ich ganz tapfer in unserem nicht ausgebauten Bus schlafen. Boah, was war ich ihm am Samstag dankbar, dass er mich überredet hatte, ein Hotel zu buchen. Ich freute mich nach dem Tag am Strand unglaublich über eine heiße Dusche und ein kuscheliges Bett! Das Wetter auf dem Festival war recht gut, aber es wurde abends furchtbar kalt. Hätte ich da die Nacht im Bus verbringen müssen, würde ich wahrscheinlich heute immer noch frieren.
Auf dem Festival waren mehrere Zelte aufgebaut und ich habe an tollen Yogastunden und Vorträgen teilgenommen. Ich habe interessante Menschen kennenlernen dürfen und gnadenlos gute Musik gehört. Das Wochenende war ein voller Erfolg und mein Fazit ist: Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall wieder beim Kieler Yoga-Festival dabei sein (und ich werde wahrscheinlich wieder nicht im Bus schlafen 😊).
Am Strand in Eckernförde beim Kieler Yoga-Festival bei schönem, aber kühlem Wetter!
Weitere Ausbildungen folgen: Yoga Teacher für Schwangerschaftsyoga und für Rückbildungsyoga
Irgendwann im Frühling unterhalte ich mich mit einer meiner Freundinnen. Sie ist mit ihrem 2. Kind schwanger und hat bis zur Schwangerschaft immer Yoga gemacht. Sie rät mir, Yoga für Schwangere zu unterrichten, da es hier in unserem Landkreis keinen Schwangerschaftsyogakurs mehr gäbe.
Yoga für Schwangere? Daran hatte ich noch nie einen Gedanken verschwendet. Aber eigentlich musste ich gar nicht lange nachdenken: Yoga für Schwangere passt doch absolut mein Konzept! Ich unterrichte meistens entspannende Yogastile, die unsere Yinseite aktivieren sollen. Ruhige Yogastunden für schwangere Frauen zu planen und durchzuführen fand ich sofort super interessant. Die nächste Zeit beschäftigte ich mich also damit, eine geeignete Ausbildungsstätte für mich zu finden. Da es mir nicht möglich ist, immer nach Hamburg oder Kiel zu fahren, musste ich eine gute online Yogalehrerausbildung finden. Denn ich wollte Schwangerschaftsyoga nur dann unterrichten, wenn ich auch gut ausgebildet war. Meine Wahl fiel auf das yogastudioonline von Tanja Martens. Mit meiner Wahl bin ich auch heute noch sehr zufrieden.
Schon in der Zeit der Ausbildung fragte ich mich, warum habe ICH in meiner Schwangerschaft damals eigentlich nicht am Yoga für Schwangere teilgenommen? Gab es das noch nicht, oder hatte es mich damals nicht interessiert? Wie dumm von mir damals. Ich kann jeder schwangeren Frau von ganzem Herzen empfehlen, unbedingt Yogaangebote für Schwangere als Geburtsvorbereitung zu nutzen.
Start mit der ersten Gruppe super süßen werdenden Mamas beim Yoga für Schwangere
Meine erste Stunde Yoga für Schwangere startete dann Anfang August. Seitdem leite ich jeden Dienstag in Büsum Yoga für Schwangere. Zeitgleich finden die Stunden auch online per Zoom statt. Alle meine Schülerinnen befinden sich (natürlich optional) in einer WhatsApp-Gruppe und bekommen die Aufzeichnung 7 Tage zur Verfügung gestellt. Ich freue mich über all die tollen Bald-Mamis, die ich in meinen Stunden habe. Schade ist es nur, dass mich alle irgendwann wieder verlassen. So gerne würde ich alle Mamis bei mir in der Gruppe behalten. Ich freue mich über jedes Erfolgserlebnis meiner Mamis, über jede „entspannte“ Geburt, über jede Übelkeit, die wir durch Yoga lindern konnten und über den tollen Austausch untereinander in der Gruppe.
Die Yogastunden mit Schwangeren bereichern mich unglaublich. Deshalb habe ich direkt eine weitere Ausbildung als Teacher für Rückbildungsyoga begonnen. Das Modul Rückbildungsyoga wird es ab 2023 bei mir geben. Online, ohne feste Termine bei freier Zeiteinteilung, denn Yoga zur Rückbildung ist so wertvoll und jede Mama sollte die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen. Und das geht am besten bei freier Zeiteinteilung.
Hätte ich nur früher gewusst, wie wichtig Rückbildung ist und was es dabei alles zu beachten gibt. Dann hätte ich mich mit dem Thema Rückbildung auch bereits nach meiner Schwangerschaft beschäftigt. Das habe ich jedoch sträflich vernachlässigt. Und das bereue ich heute sehr. Erst heute weiß ich, was eine Beckenbodenschwäche oder eine Rektusdiastase ist, und warum sich bei vielen Frauen der Bauch auch nach Jahren nicht zurückbildet. Und ganz zu Schweigen davon, dass es auch noch ein tolles Gefühl ist, wenn man bereits älter ist, und noch “ohne Angst Niesen kann”.
7 Personen sind auf diesem Foto, auch wenn du sie nicht direkt sehen kannst. 😉
Weiterbildung zum Yogateachter für Aerial Yoga auf Gran Canaria und eine unbequeme Nacht auf dem Fußboden des Münchener Flughafens
Bevor ich erneut zu meiner Freundin Daniela Konefke nach Gran Canaria geflogen bin, habe ich mich endlich einer MRT-Untersuchung meiner Schulter unterzogen. Die Diagnose war niederschmetternd: Totaler Abriss der Supraspinatussehne sowie div. andere Läsionen in der linken Schulter. Großartig! Ich sah meine Ausbildung bereits in weite Ferne rücken. Als ich meine Ärztin fragte, ob ich mit dem Aerial Yoga in den Tüchern etwas an meiner Schulter verschlimmern könnte, antwortete sie mir: „Ab ist ab! Mehr ab, geht nicht!“ Also, wenn du unbedingt fliegen willst, nimm genug Schmerzmittel mit 😉. Gesagt, getan! Und ich sage euch, die Schmerzen waren nicht schlimmer als sonst.
Und so startete ich eine intensive Woche im Tuch. Aerial Yoga ist eine phantastische Yogaart! Kraftvoll und trotzdem oft schwerelos, denn dein Körpergewicht wird vom Tuch getragen! Ich liebe Aerial Yoga. Und wann sonst kann deine Wirbelsäule sich einmal so aushängen.
Ich hatte bereits einen tollen Raum in Schleswig im Kloster Freiheit gefunden, und dort sollten ab Ende August meine ersten monatlichen Aerial Yoga Workshops stattfinden! Und wenn die Workshops gut ankommen, dann sollten sie gerne öfter stattfinden.
Monica und ich beim Unterricht zum Aerial Yoga Teacher mit eigenen Choreographien ;-)
Auf Gran Canaria: Vorbereitung und Organisation meiner Yoga Woche vom 20.-24.03.2023
In meiner unterrichtsfreien Zeit in Gran Canaria war ich zusätzlich mit der Organisation meiner Yoga-Reise beschäftigt. Irgendwann kam mir der Gedanke, mit interessierten Frauen und Männer eine Woche nach Gran Canaria zu fliegen, um dort eine Yoga-Woche zu verbringen. Die Woche ist nun geplant vom 20.-24.03.2023. Und der Grundstein wurde im August in Gran Canaria endgültig gelegt. Ich mietete eine Terrasse der Yogaschule für meine Schüler*innen im März 23, ich buchte einiges an Begleitprogramm für die Woche und ich guckte mir viele Unterkünfte in der näheren Umgebung an, die ich Interessierten empfehlen wollte. Am Ende meiner eigenen Yoga-Woche stand der Plan für die Yoga-Reise nach Maspalomas vom 20.-24.03.2023 fest!
Wir beginnen den Frühling 2023 etwas früher und fliegen zum Yoga nach Maspalomas in die Sonne!
Auf dieser tollen Terrasse werden die Yogastunden und Aerial-Yogastunden bei meiner Yogareise stattfinden.
Eine Nacht übernachtete ich mit Daniela auf ihrer Finca in absoluter stille der Natur. Obwohl…, das ist ein bisschen gelogen. Irgendwo hörten wir die ganze Nacht einen Hund bellen, während wir die Nacht auf dem Steinboden der Terrasse unter dem Sternenhimmel schliefen! Gigantisch!
Kennst du Papas arrugadas con Mojo? Kanarische Schrumpfkartoffeln. Die musst du unbedingt probieren, wenn du auf Gran Canaria bist!
Daniela und ich auf ihrer Finca!
Ist das nicht ein irrer Ausblick vor der Finca?
Die Matratzen wurden schnell auf die Terrasse geschafft und hier haben wir dann geschlafen, unter dem Sternenzelt!
Tja, und dann gab es noch den Rückflug. Um den Flug in der Hauptsaison nicht noch teurer werden zu lassen entschied ich mich, mit einem Stopp in München zurückzufliegen. Leider war dort mein Aufenthalt von 23:00 Uhr – 07:00 Uhr. Diese Nachtstunden sind unendlich lang, besonders wenn alle „Flughafenliegen“ bereits besetzt sind. Also: Schal auf dem Fußboden ausbreiten und versuchen zu schlafen!
Und Memo an mich: Mach so etwas Dummes nie wieder!
Habe ich ein Geschenk von Gran Canaria mitgebracht? CORONA hat mich erwischt und zwingt mich zur individuellen Verlegung aller Teilnehmer meines ersten Aerial Yoga Workshops
Die nächsten Tage machten sich Schmerzen auf der Brust und Heiserkeit bemerkbar. Wegen meiner Arbeit im Hospiz teste ich mich dann natürlich täglich. Ende des Monats ging es mir wirklich schlecht, so dass ich mich krankmelden musste, bei noch negativem Test. Der Test entschied sich, erst 3 Tage später positiv zu werden. CORONA! Und ich hatte schon geglaubt, ich würde ohne C davonkommen. 11 lange Tage befand ich mich dann in Quarantäne. Und es sah nicht so aus, als könnte ich bis zum 28.08.2022 wieder negativ sein. Und da sollte mein erster, fast ausgebuchter Aerial Yoga-Workshop im Kloster Freiheit in Schleswig an der Schlei stattfinden!
So saß ich also schweren Herzens am Freitag im Garten und rief eine Teilnehmerin nach der anderen an, um den kompletten Workshop zu verschieben. Ich fühlte mich so unprofessionell, meinen ersten, fast ausgebuchten Aerial-Yoga Kurs absagen zu müssen. Aber keine der Frauen wollte ihr Geld zurück. Wir verschoben jeden einzelnen Termin individuell bis in den November 2022. Und viele der Frauen sind nun bereits schon mehrfach bei mir gewesen, empfehlen mich weiter, und kommen immer wieder! Das hätte ich damals im August nicht vermutet!
Ich treffe während Corona eine wichtige und weitreichende Entscheidung
Ich will keinen Alkohol mehr trinken. Die 11 Tage, die ich in meinem Yogazimmer gelebt habe, haben mir viel Zeit zum Lesen gebracht. Und so entschloss ich mich, nachdem ich einige Blogartikel und Podcast gehört habe, dass ich ab sofort keinen Alkohol mehr trinken werde. Mit dem Rauchen hatte ich bereits vor mehr als 10 Jahren aufgehört, jetzt sollte es der Alkohol sein. Allerdings habe ich für mich die Entscheidung getroffen, dass ich nur bis zu meinem 75. Geburtstag aufhören werde. An meinem 75. Geburtstag möchte ich irgendwo im Lotussitz in der Sonne sitzen (ich habe im Februar Geburtstag), dabei eine Zigarette rauchen und ein Glas trockenen Weißwein genießen. Wahrscheinlich wird es mir dann rabenschlecht, aber ich freue mich heute schon darauf 😊. Vielleicht überlege ich es mir bis dahin aber auch noch anders, und lass die Zigaretten und den Alkohol auf Lebenszeit ;-).
02.-04.09.2022 Wochenend-Yoga Retreat mit tollen Frauen im Kloster Freiheit am Ufer der Schlei
Bevor ich also überhaupt meinen ersten Aerial Yoga Workshop starten kann, bin ich jedoch zum Yoga Retreat im Kloster Freiheit in Schleswig. Dieses Retreat hatte ich auch spontan in diesem Jahr geplant und organisiert. 11 tolle Frauen nehmen teil und fast alle übernachten auch hier in diesem wunderschönen Haus. Wir starten am Freitagnachmittag mit einer sanften Yogaeinheit und schon merkt man, dass die Chemie zwischen den Frauen stimmt. Ich kann mein Glück gar nicht fassen! Ein so harmonisches und intensives Wochenende bereichert auch mich. Viele Yogastunden liegen noch vor uns, gemeinsames Essen, viel Lachen und nette Gespräche sowie phantastisches Wetter am ersten Wochenende im September.
Wir profitieren alle von diesen Tagen und ich beschließe daher, dieses Retreat soll im Mai 2023 und September 2023 erneut stattfinden.
Vor der Tür des Klosters an der Schlei, ideal zum Spazierengehen und Steine über´s Wasser hüpfen lassen.
Das war ein sehr inspirierendes Wochenende mit phantastischen Frauen! Es hätte nicht besser sein können!
Meine Aerial Yoga Workshops in Schleswig laufen an
Nach der coronabedingten Absage startete nun am 04.09.2022 mein erster Aerial Yoga-Workshop. Der erste Workshop ist immer besonders spannend. Habe ich zeitlich alles gut kalkuliert? Passen meine geplanten Übungen in die veranschlagten 3 Stunden? Ist das Programm gut überlegt, nicht zu langweilig oder zu schwierig? Wie werden sich die Teilnehmer auf den Workshop einlassen? Verletzt sich niemand? Verstehen die Teilnehmer meine Erklärungen? So viele Fragen und Sorgen, die sich später alle in Luft aufgelöst haben. Ich konnte die Workshops individuell an die Teilnehmer anpassen und die Feedbacks waren und sind großartig. Mittlereile sind die Workshops meist schon Wochen vorher ausgebucht und die Teilnehmer berichten später, dass ihnen die Übungen auch körperlich gut tun. Ich bin immer wieder begeistert von der tollen Resonanz auf meine Workshops! Die Termine für das 1. Halbjahr 2023 sind daher bereits geplant!
Yogaerfahrung ist gar nicht nötig, bei meinen Aerial-Yoga Workshops.
Soll ich oder soll ich nicht? Meine Teilnahme beim SelbstBildkurs bei der mitreißenden Nina Wellstein
In den letzten Monaten hatte sich nun mein Yoga Business so erweitert und ich versuchte mittlerweile auch auf social Media aktiver zu werden. Ich stellte recht schnell fest, es fehlen mir Fotos von mir. Und schon komme ich zum Kernproblem: Fotos von mir sind gruselig. Fotos von mir zu machen wird nix! Jetzt steckte ich fest! Ich benötige Fotos von mir, aber ich hasse es, auf Fotos zu sein!
Und mir kommt der Zufall zu Hilfe: Auf Social Media stoße ich auf Werbung von der Fotografin Nina Wellstein, die ihren SelbstBild-Kurs anbietet. In dem Kurs will sie ihren Teilnehmern genug Wissen mit an die Hand geben, damit jeder von sich selber schöne Fotos machen kann.
Ha ha ha, das finde ich sehr lustig ……. und es macht mich gleichzeitig aber auch neugierig! Also entschließe ich mich, an ihrem SelbstBild-Kurs teilzunehmen. Und obwohl ich den Kurs bis heute noch immer nicht bis ganz zum Ende durchgearbeitet habe, hat mir dieser Kurs unglaubliche Möglichkeiten geschaffen. Ohne wirklich großen Aufwand bin ich nun in der Lage adäquate Fotos von mir zu machen, die ich tatsächlich sogar online stelle. Danke Nina!
Eine kleine Auswahl an Selbstportraits.
Endlich wieder: Wir fliegen nach Südafrika und mein Spaziergang mit den Elefanten
Ende Oktober 2022 ist es endlich wieder soweit. Wir fliegen nach Südafrika. Wie habe ich dieses Land doch vermisst. Wir landen in Kapstadt und fahren mit einem Mietwagen nach Stellenbosch. Stellenbosch ist immer unsere erste Anlaufstelle. Später reisen wir durch Südafrika, an bekannte Orte und an mir noch ganz neue Orte. Und ich genieße die Sonne, den Wind und die Strände. Gedanklich setze ich mich bereits damit auseinander, dass ich irgendwann auch in Südafrika eine Yogareise anbieten möchte. Yoga inmitten dieser Kulissen! WOW, mehr Inspiration geht nicht.
An diesen schönen Plätzen hat es besonders viel Spaß gemacht, Ninas Tipps zu befolgen und Fotos und Videos von mir zu machen.
Und wir haben wie bei jeder unserer Reisen viele Tiere in freier Wildbahn beobachten dürfen. So viel Interessantes haben wir von den Ranchern über die Tiere erfahren dürfen, und wir haben auch dieses Mal wieder viel lernen können. Ich habe das erste Mal in meinem Leben ein Straußenbaby auf dem Arm halten können und habe Giraffen zu Fuß im Swartberg Game Reserve begleiten und beobachten dürfen. Und nicht zu vergessen, mein Spaziergang mit Bacadi, einem unbeschreiblich anmutigem Elefanten im Indalu Game Reserve.
Mein Walk mit Bacadi und Mukezi, den beiden Elefanten. Ein unvergessliches und bewegendes Erlebnis.
Zu Besuch bei einer Cheetahdame. Ich liebe Cheetahs!
Yoga an meinem Lieblingsstrand Noetzi Bay!
Kamel heißt auf Afrikaans “Kamelperd”! 😉
Eine kleine Schildkröte. Vor lauter Angst hat mir die Dame erst mal auf die Hand gepinkelt.
Platter Reifen irgendwo im Nirgendwo!
Wenn schon, dann aber richtig: Jahresabschluss mit meinem ersten digitalen Adventskalender und meinem ersten Blog
Zum Ende des Jahres musste ich feststellen, dass mir die Puste ausgeht. Irgendwie merke ich, dass ich oft lange abends am Computer sitze, um etwas vorzubereiten oder auszuarbeiten. Auch Social Media will gefüttert werden und das nimmt viel Zeit und Energie in Anspruch. Seit November arbeite ich zwar tagsüber nur noch 32 Stunden wöchentlich im Büro, aber irgendwie reicht meine Zeit trotzdem nicht, jedenfalls nicht so, wie ich mir das vorstelle. Ich habe bisher keine Lösung für dieses Problem gefunden, werde aber versuchen 2023 meine Arbeit rund um das Yoga-Business irgendwie zu verbessern.
Zuvor gestaltete ich aber noch einen online-Adventskalender. 24 Türchen sollten geöffnet werden. Und da ich aufgrund meines Urlaubes erst viel später in die Planung des Adventskalenders eingestiegen bin, musste ich alles ein bisschen komprimieren. Aber es funktionierte und ich freue mich bereits jetzt auf nächstes Jahr. Ich habe nämlich vor, den Adventskalender in ähnlicher Form 2023 zu wiederholen. Dann werde ich aber bereits im Sommer daran arbeiten und spätestens im Herbst wird der Adventskalender fertig gestellt sein. Wer mich kennt, wird jetzt laut lachen! Auch ich bin gespannt 😉
Und dann gibt es noch diesen Blog. Ich hatte noch nie einen Bog geschrieben und als ich auf die Jahresrückblog-Challenge von Judith Peters, sympatexter, gestoßen bin, konnte ich nicht widerstehen. Und ich habe tatsächlich teilgenommen, an der epischen Blog-Challenge des Jahres und geschafft, diesen Jahresrückblick noch im Jahr 2022 zu veröffentlichen!
Mein Jahr in Zahlen
Ich habe 3 Katzen und 1 Hund
7 Aerial-Yoga Workshops habe ich in Schleswig abgehalten
1 Wochenendend-Yoga Retreat gab es mit mir im Kloster Freiheit
331 Follower habe ich auf Instagram
127 Tage ohne Alkohol
2 kaputte Autos hatte ich dieses Jahr (1x wurde mein Auto durch jemanden beschädigt und ich bekam einen Leihwagen, 1x hatte ich einen Wildunfall mit dem besagten Leihwagen 😉.
1x war ich in Gran Canaria
1x war ich in Südafrika
Meine Ideen und Ziele, wie ich das Jahr 2023 angehen möchte
+ Ich werde meine Schulter operieren lassen.
+ Ich werde ein online-Paket erstellen, dass dich durch die Rückbildung nach der Schwangerschaft leitet.
+ Ich werde auch noch ein online-Paket erstellen, das es dir ermöglicht, zu Hause Yoga zu machen und langsam deinen Körper zu formen, wenn du schon länger körperlich nicht mehr aktiv gewesen bist, oder durch Krankheit etc. eingeschränkt warst
+ Ich werde jeden Monat einen Tag mit 2 Aerial-Yoga Workshops im Kloster Freiheit in Schleswig anbieten und 2 Retreats
+ Ich werde eine Yogareise nach Gran Canaria im März anbieten
+ Ich will endlich meinen Newsletter fertigstellen
+ Ich möchte mich dieses Jahr wieder mal tätowieren lassen. Mir fehlen noch mindestens 2-3 Springböcke auf meinem Arm und der Tafelberg 😉
+ Ich möchte im Mai mit meinem Partner nach Südafrika und Ende des Jahres vielleicht noch einmal nach Gran Canaria
+ Ich werde weiter Blogs schreiben
Admin - 21:30:18 @ Rückblicke | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Keine neuen Kommentare